Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gründete die britische Militärregierung im November 1946 aus den ehemals selbstständigen Ländern Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe das heutige Bundesland Niedersachsen mit Hannover als Landeshauptstadt. Das Parlament war zunächst und provisorisch im „Weißen Saal“ der Stadthalle untergebracht. 1949 verzichtete der Rat der Stadt Hannover auf das Nutzungsrecht des im Kriege zerstörten Leineschlosses zugunsten des Parlaments. Nach umfangreichen Wieder-Aufbauarbeiten konnte der Landtag 1962 sein neues Domizil beziehen.
Die Beleuchtung des Gebäudes sollte sowohl funktional und energieeffizient sein, als auch dem Stil des Gebäudes angepasst werden. Im Niedersächsischen Landtag kamen in den Büroräumen nach einer ausführlichen Lichtplanung die Pendelleuchten C10-P des Leuchtenherstellers Glamox zum Einsatz. Denn eine normgerechte und optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz bildet die Voraussetzung für eine professionelle Ausleuchtung. Die Arbeitsplätze sollten den jeweiligen Sehaufgaben angepasst werden, um den größtmöglichen Komfort zu gewährleisten. Glamox C10-P SL/SU erfüllt alle Anforderungen einer Bildschirm-Arbeitsplatzleuchte (BAP) perfekt. Zudem steht das minimalistische und zeitlose Design, in einer harmonischen Kombination zum historischen Ambiente des ehemaligen Leineschlosses
Folgende Glamox Leuchten kamen zum Einsatz:
Büros:C10-P1 SL-SU Schreibtischleuchte: Nachfolger: Luxo Calypso Weitere Informationen zum niedersächsischen Landtag finden Sie hier Planung: Planungsbüro Höhne Ausführung: 1.Teil Elektro Helms & CO 2.Teil Elektro Stiller Ansprechpartner bei Glamox: Rolf Franke
Mit dieser Funktion können Sie die genaue Version der Calypso finden, die Sie suchen. Finden Sie Artikelnummern und Produktinformationen, Datenblätter, Beleuchtungsdetails und relevante Unterlagen.