TUV School
Dynamische Beleuchtung in einer Schule. Auswirkungen auf Schläfrigkeit, Aufmerksamkeit und Schlaf bei 8-10-jährigen Kindern. Im Klassenzimmer von 13 Schülern (4. Klasse) wurde ein Beleuchtungssystem installiert, wobei das Klassenzimmer von 14 Schülern (3. Klasse) als Kontrollbedingung diente. Die Installation ermöglichte das halbmanuelle Umschalten zwischen 4 Bedingungen, Lichtintensitäten im Bereich von 309 - 976 Lux und Farbtemperaturen von 2700 - 6500 K. Schläfrigkeit, Aufmerksamkeit und Schlaf wurden vor und vier Wochen nach der Installation unter Verwendung der bildlichen Schläfrigkeitsskala basierend auf gemessen Cartoon Faces, der d2-Test der Aufmerksamkeit und der Fragebogen zur Schlafgewohnheit von Kindern.
Ergebnisse
Insgesamt berichteten die Schüler nach dem Test über eine weniger subjektive Schläfrigkeit im Vergleich zum Ausgangswert (F = 4,71, p = 0,041) mit einem Trend zu einem Interaktionseffekt zwischen Testtag und Klasse (F = 4,05, p = 0,056). Weitere Analysen ergaben eine geringere Schläfrigkeit nach dem Test im Vergleich zum Ausgangswert in der Testklasse (8,9% Verbesserung, p = 0,006), jedoch nicht in der Kontrollklasse (0,2% Verbesserung, p = 0,917). Es gab keine Auswirkungen der Intervention in Bezug auf Aufmerksamkeit oder Schlaf. Quelle: I. W. Saxvig2, S. Pallesen1,2, B. Bjorvatn1,2, 1 Norwegisches Kompetenzzentrum für Schlafstörungen, Universitätsklinikum Haukeland, Norwegen 2 Universität Bergen, Norwegen.
Segment:Bildung
Ort: Hemsedal, Norwegen
Zeit: Studie durchgeführt im Januar und Februar 2014
Forschungsinstitut: UiB, Universitätsklinikum Haukeland und norwegisches Kompetenzzentrum für Schlafstörungen.