Zu den gängigsten Lichtverteilungskurven bei der Planung von Notlichtanlagen gehören:
- CR - Korridor
- XWB - extra breitstrahlend
- WB - breitstrahlend
- MB (ELB) - tief- / breitstrahlend (elliptisch)
- NB - engstrahlend
- ASY - asymmetrisch strahlend
CR – Die Korridor-Lichtverteilungskurve wurde speziell für die Beleuchtung von Fluchtwegen entwickelt und wird meist dort eingesetzt. Sie ist die beste Lösung, wenn Sie mindestens 1 lx in der Mitte eines 2 m breiten Bereichs erreichen möchten. So können Sie den Lichtverlust minimieren, das zu den Seiten "entweicht".
XWB – Die Geometrie der extra breitstrahlenden Lichtverteilung ist für den Einsatz in offenen Bereichen und sehr breiten Räumen gedacht. Sie ist die beste Lösung, wenn Sie mindestens 0,5 lx auf der Bodenebene benötigen.
WB – Die breitstrahlende Verteilungskurve ist eine gute Wahl für kleinere offene Bereiche und einige Betonungspunkte. Dies ist die beste Lösung, wenn Sie in der Nähe von Kreuzungen oder Richtungsänderungen von Gängen mindestens 1 lx und in offenen Bereichen mindestens 0,5 lx erreichen müssen.
MB (ELB) – Die tief- / breitstrahlende (elliptische) Geometrie wird am häufigsten bei Anwendungen mit großen Installationshöhen der Notlichtleuchten verwendet. Dies ist die beste Lösung, wenn in flurartigen Bereichen eine speziell zu erwartende Beleuchtungsstärke auf Bodenniveau erreicht werden soll.
NB – Die engstrahlende Geometrie wird bei Anwendungen mit extrem großen Installationshöhen von Rettungszeichenleuchten eingesetzt. Sie ist die beste Lösung, wenn in weiträumigen Bereichen eine speziell zu erwartende Beleuchtungsstärke auf dem Bodenniveau erreicht werden soll.
ASY – Die Geometrie der asymmetrischen Lichtverteilung eignet sich hervorragend für besondere Punkte, die eine Beleuchtungsstärke von 5 lx erfordern. Sie kann auch verwendet werden, um mit einer Wandleuchte 1 lx auf dem Fluchtweg zu erreichen.